Über uns

Über uns

Gründung & Entwicklung

Die Türkisch-Islamische Gemeinde wurde 1978 gegründet und hatte zunächst ihren Sitz im Stadtteil Lendringsen.
Im Jahr 1986 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort in der Grimmestraße 4.
Seither ist sie ein fester Bestandteil des städtischen Lebens in Menden und hat über die Jahre viele Brücken in die Stadtgesellschaft hinein gebaut.


Struktur & Räumlichkeiten

Unser Gemeindezentrum umfasst:

Moscheeraum für tägliche Gebete

Sozialräume für Treffen und Gemeinschaftsarbeit

Gemeindeküche für Veranstaltungen

Unterrichtsräume für religiöse und kulturelle Bildungsangebote

Großer Gemeindesaal für Feiern und Versammlungen

Gemeindecafé im unteren Bereich

Gebetsraum der Moschee im Erdgeschoss


Öffnung zur Stadtgesellschaft

Wir beteiligen uns regelmäßig mit Veranstaltungen am öffentlichen Leben:

Tag der offenen Moschee – jährliche Einladung an alle Interessierten

Ramadan-Iftaressen – gemeinsames Fastenbrechen mit Freunden, Nachbarn und Förderern

Kulturelle & gesellschaftliche Veranstaltungen – das ganze Jahr über, zur Förderung von Begegnung und Austausch


Unser Dachverband – DITIB

Unsere Gemeinde ist Mitglied im Dachverband der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion e.V. (DITIB), der bundesweit über 896 Ortsgemeinden vereint.
Als Teil dieser Gemeinschaft profitieren wir von einer starken organisatorischen und rechtlichen Struktur und wirken gemeinsam an überregionalen Projekten mit.

📎 Weitere Informationen: www.ditib.de


Unsere Ziele und Aufgaben vor Ort

Im Rahmen der Hauptsatzung des DITIB-Dachverbands ist uns bei der Ausarbeitung unserer Aufgaben und bei der Umsetzung unserer Projekte freie Hand im Rahmen der Ziele und Zwecke der Satzung gelassen, um diese den Gegebenheiten vor Ort anzupassen.

Lokale und regionale Schwerpunkte in Menden:

Religiöse Angebote und seelsorgerische Unterstützung für Gemeindemitglieder und Interessierte

Förderung von Dialog, Toleranz und kulturellem Austausch

Angebote für Kinder, Jugendliche, Frauen und Senioren

Besondere Aktionen wie Hilfsprojekte oder die Organisation und Beratung bei Wallfahrten (Hadsch & Umra)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung